Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gefühlte Inflationsrate

  • 1 gefühlte Inflationsrate

    gefühlte Inflationsrate f (infrml) MEDIA, WIWI, STAT perceived inflation rate (Synonym: wahrgenommene Inflationsrate; Gegensatz: maßgebliche Inflationsrate, Gesamtinflation, allgemeine Teuerungsrate, statistisch ausgewiesene Inflationsrate = headline inflation rate, wie z. B. HVPI = HCPI; cf gefühlte Inflation)

    Business german-english dictionary > gefühlte Inflationsrate

  • 2 gefühlte Inflation

    gefühlte Inflation f (infrml) GEN, MEDIA, WIWI perceived inflation (Synonym: wahrgenommene Inflation; der Index der wahrgenommenen Inflation = IWI = Portemonnaie-Index = index of perceived inflation = IPI misst subjektiv-verzerrt wahrgenommene Preissteigerungen bei der überschaubaren Anzahl häufig gekaufter Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs = convenience goods; Verlustaversion = loss aversion verstärkt die Verzerrung, weil Preiserhöhungen als Verlust doppelt so stark und länger wahrgenommen werden als Preissenkungen; sie lag im Januar 2002, dem Zeitpunkt der Euro-Bargeldeinführung, bei ca. 11 %, im Oktober 2007 bei ca. 6,4 %; Gegensatz: statistisch ausgewiesene Inflationsrate = headline inflation rate, wie z. B. gemessen mit dem HVPI = HCPI)

    Business german-english dictionary > gefühlte Inflation

  • 3 wahrgenommene Inflationsrate

    wahrgenommene Inflationsrate f STAT, WIWI perceived inflation rate (Synonym: gefühlte Inflationsrate; der Index der wahrgenommenen Inflation = IWI = index of perceived inflation misst subjektiv-verzerrt wahrgenommene Preissteigerungen bei der überschaubaren Anzahl häufig gekaufter Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs = convenience goods; Verlustaversion = loss aversion verstärkt die Verzerrung, weil Preiserhöhungen als Verlust doppelt so stark und länger wahrgenommen werden als Preissenkungen; sie lag im Januar 2002, dem Zeitpunkt der Euro-Bargeldeinführung, bei ca. 11 %, im Oktober 2007 bei ca. 6,4 %; Gegensatz: maßgebliche Inflationsrate, Gesamtinflation, allgemeine Teuerungsrate, statistisch ausgewiesene Inflationsrate = headline inflation rate, wie z. B. die mit dem HVPI = HICP = Harmonized Index of Consumer Prices gemessene)

    Business german-english dictionary > wahrgenommene Inflationsrate

  • 4 statistisch ausgewiesene Inflationsrate

    statistisch ausgewiesene Inflationsrate f 1. WIWI, STAT headline inflation rate (inflation rate that is statistically accounted for; sie wird umfassend und objektiv gemessen, z. B. als HVPI = HCPI; Synonym: maßgebliche Inflation, Gesamtinflation, allgemeine Teuerungsrate, ausgewiesene Inflation; Gegensatz: 1. Kerninflationsrate = core inflation rate, bereinigt von den sektorspezifischen Schwankungen der Energiepreise und der Lebensmittel, z. B. der HVPI ohne Energie und unverarbeitete Nahrungsmittel; 2. gefühlte Inflation = wahrgenommene Inflation = perceived inflation); 2. GEN, MEDIA headline inflation
    * * *
    f <Vw> headline inflation

    Business german-english dictionary > statistisch ausgewiesene Inflationsrate

  • 5 headline inflation rate

    headline inflation rate ECON, STAT maßgebliche Inflationsrate f, Gesamtinflationsrate f, (statistisch) ausgewiesene Inflationsrate f, allgemeine Teuerungsrate f; (jarg) Headline-Inflation f (opposite: 1. core inflation rate = Kerninflationsrate; 2. perceived inflation rate = gefühlte Inflationsrate = wahrgenommene Inflationsrate)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > headline inflation rate

  • 6 perceived inflation rate

    perceived inflation rate ECON, STAT gefühlte Inflationsrate f, wahrgenommene Inflationsrate f (opposite: headline inflation rate = maßgebliche Inflationsrate, Gesamtinflation, allgemeine Teuerungsrate, statistisch ausgewiesene Inflationsrate)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > perceived inflation rate

  • 7 perceived inflation

    perceived inflation (infrml) GEN, MEDIA, ECON gefühlte Inflation f, wahrgenommene Inflation f (der Index der wahrgenommenen Inflation = IWI = index of perceived inflation misst subjektiv-verzerrt wahrgenommene Preissteigerungen bei der überschaubaren Anzahl häufig gekaufter Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs = convenience goods; Verlustaversion = loss aversion verstärkt die Verzerrung, weil Preiserhöhungen als Verlust doppelt so stark und länger wahrgenommen werden als Preissenkungen; sie lag im Januar 2002, dem Zeitpunkt der Euro-Bargeldeinführung, bei ca. 11 %, im Oktober 2007 bei ca. 6,4 %; Gegensatz: statistisch ausgewiesene Inflationsrate = headline inflation rate, wie z. B. gemessen mit dem HVPI = Harmonisierter Verbraucherpreisindex = HICP = Harmonized Index of Consumer Prices)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > perceived inflation

См. также в других словарях:

  • Gefühlte Inflation — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Inflationsrate — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Euro — Staat: Andorra  Andorra¹ Belgien  Belgien Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • EUR — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-Umstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • Euroumstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • Budgetinflation — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Geldentwertung — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Inflationär — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Preissteigerungsrate — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»